Hotline: 0174 / 1927106
Barrierefreie Stadtrundfahrt München

Münchens Höhepunkte – Ihre barrierefreie Stadtrundfahrt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten!

Barrierefreie Stadtrundfahrt München – Erleben Sie die Highlights der bayerischen Landeshauptstadt in all ihrer Vielfalt! Besuchen Sie mit uns die futuristische BMW Welt und die imposante Allianz Arena, den Tempel des deutschen Fußball-Rekordhalters FC Bayern München!

Danach erwartet Sie ein Meisterwerk der Architekturgeschichte: das legendäre Olympiastadion mit seiner einzigartigen Zeltdachkonstruktion von Günter Behnisch – ein Symbol für Innovation und Eleganz und damals wie heute eine architektonische Sensation!

Besichtigen Sie eine der schönsten Prachtstraßen Münchens – die Ludwigstraße, jene Straße die nach König Ludwig I. ganz Deutschland „ehren“ sollte. Sie beginnt am Siegestor gefolgt von zahlreichen majestätischen Palästen nach italienischen Vorbild und gipfelt auf dem Odeonsplatz mit der berühmten und geschichtsträchtigen Feldherrnhalle.

Überqueren Sie den bezaubernden Königsplatz mit seiner unvergleichlichen griechisch-klassizistischen Architektur. Erfahren Sie welche für die Geschichte entscheidende Rolle die beiden Plätze Odeonsplatz und Königsplatz im Nationalsozialismus spielten.

Als krönender Abschluss der Tour bietet sich das faszinierende Schloss Nymphenburg an. In seiner schlichten Eleganz und ausufernden Größe ist es eines der schönsten Königsschlösser Europas. Auf dessen Rückseite beeindruckt die Verknüpfung von prachtvollem Garten und weitläufigem Landschaftspark – eines der bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschlands.

♿ Barrierefreie Stadtrundfahrt

Diese Stadtrundfahrt führt uns von Ihrem Hotel zu den historisch wichtigsten und sehenswertesten Adressen und zu den schönsten Fotomotiven:

Die barrierefreie Stadtrundfahrt durch München kann an Ihre individuellen Wünsche angepasst werden. Kombinierbar mit einer Fahrt auf den Olympiaturm oder auf die Aussichtsplattform des Münchner Rathausturms, einer Stadtrundführung durch die Altstadt, einem Besuch auf dem Viktualienmarkt oder einer Bierverkostung.

Hotline für barrierefreie Stadtrundfahrten in München:
Telefon/WhatsApp 0174 192 71 06 oder per eMail unter tourism@sbsfahrdienst.de

Hofbräuhaus – Tradition, Genuss und bayerische Lebensart seit 1589

Willkommen im weltberühmten Hofbräuhaus am Platzl, dem wohl bekanntesten Wirtshaus der Welt! Hier erleben Sie bayerische Kultur in ihrer reinsten Form: 365 Tage im Jahr erklingt auf allen drei Etagen echte Volksmusik live, und die herzliche Atmosphäre lädt zum Genießen und Verweilen ein.

Als eine der traditionsreichsten Münchner Brauereien ist Hofbräu München seit über 400 Jahren fest in bayerischer Hand – und das schmeckt man! Gebraut wird nach dem strengen Bayerischen Reinheitsgebot und mit besten natürlichen Rohstoffen. Das Ergebnis: unverwechselbare Biere, die weltweit für höchste Qualität stehen.

Die Geschichte des Hofbräuhauses beginnt 1589, als Herzog Wilhelm V. beschloss, eine eigene Brauerei für den Hof zu errichten – um Kosten zu sparen und den Durst der Wittelsbacher zu stillen. Aus dem herzoglichen Brauhaus wurde über die Jahrhunderte eine Institution. Um 1900 zog die Bierproduktion an einen größeren Standort, und das Hofbräuhaus am Platzl wurde in die legendäre Gaststätte umgewandelt, wie wir sie heute kennen.

Siegestor – Münchens Triumphbogen und Tor zu Schwabing

Majestätisch erhebt sich das Siegestor mit seiner imposanten Quadriga, auf der die Bavaria stolz ihr Löwengespann lenkt.

Es markiert das Ende der prachtvollen Ludwigstraße und den Beginn des lebendigen Münchner Stadtteils Schwabing. Ein Besucher schwärmte einst: „Ein Gang durch das riesige Tor, gibt einem ein überwältigendes Gefühl. Mir kommt es immer so vor als würde ich die Tür nach München öffnen“.

Das Siegestor bildet das nördliche Ende einer Sichtachse, die mit der Feldherrenhalle am Odeonsplatz beginnt. Nördlich des Siegestors beginnt die Leopoldstraße – Münchens berühmte Flaniermeile voller Cafés, Boutiquen und urbanem Lifestyle. Der Triumphbogen, um 1840 von Ludwig I. bei dem Architekten Friedrich von Gärtner in Auftrag gegeben, wurde nach dem Vorbild des Konstantinbogens in Rom gestaltet. Doch das Siegestor erzählt auch eine Geschichte des Friedens: Seit dem Zweiten Weltkrieg trägt es die bewegende Inschrift „Dem Sieg geweiht, vom Krieg zerstört, zum Frieden mahnend“.

Ein Monument voller Geschichte und Symbolkraft – das Siegestor ist mehr als ein Bauwerk, es ist ein Erlebnis und darüber hinaus ein perfekter Platz für foto-shooting!

Ludwigstraße – Münchens majestätische Prachtstraße

„Ich will aus München eine Stadt machen, die Deutschland so zur Ehre gereichen soll, dass keiner Deutschland kennt, wenn er nicht München gesehen hat.“
Mit diesen ehrgeizigen Worten prägte König Ludwig I., der kunstsinnige Großvater des legendären Märchenkönigs Ludwig II., die Zukunft der bayerischen Metropole. Sein Traum wurde Wirklichkeit: Gemeinsam mit seinen Stararchitekten Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner erschuf er die Ludwigstraße, eine rund einen Kilometer lange Prachtstraße, die bis heute Münchens Stadtbild wesentlich bestimmt.

Die Inspiration? Italien! Nach seinen Studienreisen nach Rom war Ludwig begeistert vom südlichen Flair – und ließ eine Straße entstehen, die vom Siegestor bis zum imposanten Odeonsplatz führt, gesäumt von klassizistischen Palästen im italienischen Stil.

Eine Fahrt durch die Ludwigstraße ist eine Reise in Münchens glanzvolle Vergangenheit – und ein Muss für alle Liebhaber von Architektur, Geschichte und königlicher Eleganz.

Odeonsplatz

Am Odeonsplatz lebt und erleben Sie Ihr „la dolce vita“: Eine Kirche im italienischen Spätbarock, eine Loggia nach Florentiner Modell, alle angrenzenden Gebäude nach italienischem Vorbild erbaut und dazu viel pulsierendes Leben. Kein Wunder dass dieser bezaubernde Platz im Sommer gesperrt wird und man hier vor dieser malerischen Kulisse hochkarätige klassische Konzerte genießen kann.

Die Theatinerkirche verdankt ihre Entstehung der Einlösung eines Gelübdes von Henriette Adelaide von Savoyen, der italienischen Frau des Kursfürsten Ferdinand Maria. Sie gelobte vor 370 Jahren zu Ehren ihres Schutzpatrons St. Kajetan die schönste und wertvollste Kirche errichten lassen, falls Sie einen Sohn zur Welt brächte.

Die Feldherrnhalle zählt zu Münchens Top-Sehenswürdigkeiten und ihre Stufen sind ein beliebter Treffpunkt in der Innenstadt. Sie ist inspiriert von der Loggia dei Lanzi in Florenz wobei der Architekt Friedrich von Gärtner die Freitreppe erhöhte und sie dadurch noch monumentaler erscheinen ließ. Das klassizistische Bauwerk diente als Denkmal für die Bayerische Armee.

Der Odeonsplatz ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde. Hier wurde 1923 der Hitler-Ludendorff-Putsch niedergeschlagen.

Königsplatz – Wo München zum „Isar-Athen“ wird

Der Königsplatz vereint wie kaum ein anderer Ort in München modernes Lebensgefühl, klassizistische Eleganz und den Zauber der griechischen Antike. Nicht umsonst trägt er den liebevollen Beinamen „Isar-Athen“. Ursprünglich konzipiert, um die enge Verbundenheit des Königreichs Bayern mit Griechenland zu symbolisieren, beeindruckt dieser Platz mit seiner majestätischen Architektur und einzigartigen Atmosphäre.

Eingerahmt wird der Platz von drei monumentalen Bauten, die wirken, als wären sie direkt aus dem alten Griechenland nach München versetzt worden:

Doch der Königsplatz erzählt nicht nur von Kunst und Antike – auch die düsteren Kapitel der Geschichte sind hier präsent. Im Osten wurde das Gelände gleich nache der Machtergreifung Hitlers erweitert und durch einige neu erichtete Bauwerke abgeschlossen. Während der NS-Zeit wurde das Areal für Propaganda-Zwecke missbraucht, und in einem der angrenzenden Gebäude, dem ehemaligen „Führerbau“, wurde 1938 das Münchner Abkommen unterzeichnet.

Heute ist der Königsplatz ein Ort der Lebensfreude und Kultur: Hier finden Open-Air-Konzerte, Filmnächte und internationale Events wie die IAA Mobility statt. Ein Platz, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verbindet!

Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg ist in seiner schlichten Eleganz eines der schönsten Königsschlösser Europas. Beeindruckend ist die Verknüpfung von formalem Garten und Landschaftspark, die als eines der bedeutendsten Gartenkunstwerke Deutschland gesehen wird. Auf der ca. 180 Hektar großen Fläche befinden sich mehrere kleine Seen, Fontänen, Skulpturen, Statuen und ein halbes Dutzend Parkburgen.

Die Amalienburg zählt zu den kostbarsten Schöpfungen des europäischen Rokokos. In der Badenburg bestaunen Sie ein barockes Prunkbad mit italienischen und türkischen Wurzeln. Das Schloss beherbergt auch das Marstallmuseum mit einer der bedeutendsten Kutschensammlungen Europas. Definitiv ein Schloss zum Verweilen und Genieße

BMW Welt

Die BMW-Welt ist in ihrer futuristischen Architektur einzigartig – Sie vereint Design und Funktion gleichermaßen. Das imposante Gebäude mit einem 28 Meter hohen Doppelkegel erinnert an einen Wirbelsturm. Jedes einzelne seiner Stahlprofile ist mit einer individuellen Schablone angefertigt und durfte bei der Konstruktion nur maximal zwei Millimeter von den Vorgaben abweichen. Das Gebäude setzt auch auf sogenanntes Air-Design oder anders formuliert, es wird beduftet.

Über 70% unserer Emotionen werden über den Geruchssinn beeinflusst – Wohlgeruch weckt Gefühle, die der Verstand nicht kontrollieren kann. (unbewusste Verkaufsförderung). Mit ca. 3 Millionen Besuchern pro Jahr ist die BMW-Welt die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Bayern. Das Gourmet Restaurant „Esszimmer“, das von Starkoch Bobby Bräuer geleitet wird, hat zwei Michelin-Sterne und 18 Gault&Millau Punkte. Dadurch ist die BMW Welt auch zum kulinarischen Treffpunkt geworden.

Olympiapark

Der Olympiapark – Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 1972 – ist eines der schönsten und elegantesten Werke der Architektur des 20. Jahrhunderts. Die Zeltdach-Konstruktion des Münchner Olympiastadions war damals eine architektonische Sensation, etwas völlig Neues! Stabil und leicht, beschwingt und einladend, schützend und anziehend gleichermaßen. Ein echter Geniestreich. Der renommierte Architekt Günter Behnisch hatte die Idee, die Sportstätten mit See und angrenzenden Hügeln in eine „Olympische Landschaft“ umzuwandeln. Sehen und staunen Sie selbst.

Allianz Arena

Die Allianz-Arena ist ein Fußball Tempel der Superlative – rund 50 Meter hoch und 200 Meter lang. Das Besondere, die glatte Außenhülle besteht aus einer rautenförmigen, transluzenten (halbtransparenten) Umhüllung, 7100 Tonnen Stahl und 2800 luftgefüllten Kunststoffkissen. Außerordentlich clever konzipiert ist die unmittelbare Nähe der Zuschauer zum Spielgeschehen auf den drei steil ansteigenden Rängen.

Zuschauer sind minimal nur 8 Meter, maximal 39 Meter vom Spielfeldrand entfernt. Mehr als 300.000 LEDs (ca. 7,5 km Lichterketten) hat Phillips in die Außenhaut der Münchner Allianz Arena installiert. Damit sind beeindruckende Farbspiele mit 16 Millionen Farben theoretisch machbar. Denken Sie beispielsweise an die Vereinsfarben der verschiedenen Fußballclubs oder auch deren Herkunft. Ein echter Fußball-Tempel der Superlative!

Startseite » ♿ Barrierefreier Tourismus » ♿ Stadtrundführungen und Stadtrundfahrten München » Münchens Höhepunkte – Ihre barrierefreie Stadtrundfahrt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten!

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an:

Telefon 0174 / 1927106 oder per eMail unter info@sbsfahrdienst.de
Verschenken Sie einen Gutschein für einen Ausflug