Hotline: 0174 / 1927106
Barrierefreie Stadtrundfahrten in München

Altstadt

Barrierefreie Stadtrundführung Altstadt München – Wo sich heute die belebte Altstadt rund um den Marienplatz erstreckt, lagen einst dichte Wälder und die reißende Isar.  Direkt hier, auf einer kleinen Erhebung, die heute Petersbergl heißt, siedelten sich Mönche an und errichteten ein Kloster und eine kleine Kirche. Heute steht an dieser Stelle die Kirche „Alter Peter“. Der Ort wurde „forum apud munichen“ genannt – der „Markt bei den Mönchen“ – und gab München seinen Namen. Der eigentliche Gründer, Heinrich der Löwe, lenkte den Handelsweg für das damals so kostbare Salz durch die neu entstandene Stadt. Deshalb wurde das „weiße Gold“ ganz wesentlich für die Entstehung Münchens!

Entdecken Sie die faszinierenden Ursprünge der bayerischen Metropole bei einer barrierefreien Tour – voller spannender Geschichten, beeindruckender Sehenswürdigkeiten und authentischem Münchner Flair!

♿ Barrierefreie Stadtrundführung

Unsere barrierefreie Stadtrundführung Altstadt München beginnt an der Isar und führt Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: vom Isartor zum Rathaus am Marienplatz, weiter zum Alten Hof, über den Odeonsplatz zur Feldherrnhalle und schließlich zur Frauenkirche. Wir entdecken den Alten Peter, die älteste Kirche der Stadt, bevor die Tour am berühmten Viktualienmarkt endet – perfekt für eine kulinarische Pause im schattigen Biergarten.

Optional kombinierbar mit einer Bierverkostung und bayerischen Spezialitäten wie dem „Obatzten“. Ideal für alle, die Münchens Geschichte barrierefrei erleben möchten!

Der Stadtrundgang durch die Altstadt kann an Ihre individuellen Wünsche angepasst werden. Kombinierbar mit einer Stadtrundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, einer Bierverkostung oder einem Rundgang über den Viktualienmarkt.

Hotline für barrierefreie Stadtrundführungen in München:
Telefon/WhatsApp 0174 192 71 06 oder per eMail unter tourism@sbsfahrdienst.de

Marienplatz

Der Marienplatz ist das Zentrum Münchens und einer der lebendigsten Orte der Stadt. Mitten in der Fußgängerzone gelegen, ist er nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt mit U-Bahn-, S-Bahn- und Busanbindungen, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen aus aller Welt. Hier kreuzen sich Fußgänger, Radler und Rikschas und verleihen dem Platz seine unvergleichliche Dynamik. Vom Marienplatz starten Sie perfekt zu Ihrem Einkaufsbummel oder einer Stadterkundung. Gleichzeitig ist er Bühne für kulturelle, sportliche und politische Ereignisse. Berühmt ist der Platz zudem für die Feierlichkeiten des FC Bayern München, der hier traditionell seine Titel auf dem Balkon des Neuen Rathauses zelebriert.

Erleben Sie das Herzstück Münchens – ein Ort voller Leben und Geschichte!

Neues Rathaus mit Glockenspiel – prachtvolles Wahrzeichen am Marienplatz

Das imposante Neue Rathaus am Marienplatz ist nicht nur Sitz des Oberbürgermeisters, des Stadtrats und der Stadtverwaltung, sondern auch eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Münchens. Hier schlägt das Herz der bayerischen Landeshauptstadt! Besonders berühmt ist das weltbekannte Glockenspiel, das seit über 100 Jahren Besucher aus aller Welt begeistert. Mit einem Gewicht von 6,8 Tonnen und in 65 Metern Höhe ist es das größte Glockenspiel Deutschlands und das erste elektromechanische seiner Art in Europa. Kein Wunder, dass dieses Meisterwerk zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt gehört!

Hinter der technischen Sensation steckt Christian Reithmann, ein Uhrmacher! Ausserdem gilt er als Erfinder des Viertaktmotors und entwickelte diesen drei Jahre vor Nicolaus Otto. Den Patentstreit gewann Reithmann zwar gegen Herrn Otto, überließ ihm aber die Erfindung gegen eine großzügige Abfindung. Ebenso war es auch dieser geniale Konstrukteur, der die Meisterleistung der Entwicklung der Mechanik des Glockenspiels vollbrachte.

Frauenkirche

Die Frauenkirche, offiziell Metropolitankirche zu Unserer Lieben Frau, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Münchens. Zwischen 1468 und 1488 vom genialen Baumeister Jörg von Halsbach errichtet, beeindruckt sie bis heute durch ihre schlichte Eleganz und monumentale Größe. Besonders markant sind die ikonischen Zwiebeltürme, die sich am berühmten Felsendom in Jerusalem orientieren. Ein Blickfang, der das Münchner Stadtbild prägt und von weitem sichtbar ist. Mit ihrem riesigen Kirchenschiff – liebevoll „die Glucke von München“ genannt – bot die Frauenkirche Platz für alle 20.000 Einwohner des damaligen Münchens. Damit war sie einst die größte Hallenkirche der Welt – und ist noch heute ein Ort voller Geschichte, Spiritualität und Akustik von Weltrang. Zudem sind die Klänge der Dommusik ein unvergessliches Erlebnis für die Sinne!

Viktualienmarkt

Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts kamen die Münchner noch auf den benachbarten Marienplatz, um sich mit Getreide, Obst und Gemüse, Fischen oder Eiern einzudecken. Dann platzte der Markt jedoch aus allen Nähten und König Max I. Joseph befahl im Jahr 1807, das Gebiet zwischen Heiliggeistkirche und Frauenstraße als Verkaufsfläche zu nutzen. Seitdem ist der Viktualienmarkt das pulsierende Zentrum für Genießer: Auf rund zwei Hektar Fläche erwartet Sie bis heute an jedem Werktag ein wahres Paradies an frischen Lebensmitteln, exotischen Spezialitäten und bayerischen Delikatessen.

*Münchner Marienplatz (c) München Tourismus, Redline

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an:

Telefon <a href=“tel:+491741927106″>0174 / 1927106 oder per eMail unter info@sbsfahrdienst.de
Verschenken Sie einen Gutschein für einen Ausflug